Macht am meisten Spaß mit gesunden Zähnen.
Picknick, Restaurant, Grillabend: Sie wollen mit Freunden und Familie genießen. Wir von der Praxis Dr. Brade in Idstein kümmern uns dazu um Ihre Zähne.

Brade an Überweiser und vice versa: Ein Dankeschön!
Ihre oralchirurgische Praxis Dr. Brade in Idstein ist eine Überweiserpraxis: Das heißt, Patienten wie Sie gelangen vielfach zu uns, indem Ihr Haus-Zahnarzt oder Ihre Haus-Zahnärztin Sie schickt.
Wir sind für das Vertrauen, dass uns die Kollegen und Kolleginnen entgegenbringen, sehr dankbar und es motiviert uns, tagein, tagaus unser Allerbestes zu geben: Denn nur so verdienen wir uns dieses Vertrauen – von Ihnen und Ihren Ärzten!

Weil Ihre Zähne es wert sind: Am besten zu Dr. Brade!
Ihre Erwartungen sind unsere Grundwerte
Einmal nicken, wenn Sie zustimmen: Sie möchten bei Ihrem Zahnarzt ein Team antreffen, das Ihre Sorgen versteht, Ihre Beschwerden korrekt diagnostiziert und Sie sanft und professionell behandelt. Deshalb zu uns!
Aufmerksamkeit für Angstpatienten
Es ist ganz normal, Angst vor Zahnarzt und Behandlung zu haben. Das möchten wir Ihnen gar nicht ausreden. Stattdessen versprechen wir: Wir nehmen uns Ihrer Ängste an und bringen Sie sorgenfrei durch jede Behandlung.
Zahnärztlich-chirurgische Leistungen
Implantologie, Zahnextraktionen, Wurzelspitzenresektionen, Zysten- und Tumor-Entfernung, Lippenbandplastiken, Knochenaufbau, Behandlung von Zahnunfällen und Gelenkserkrankungen mit unseren Partnern Geistlich Pharma.
Behandlung mit Lachgas, Hypnose, Vollnarkose
Manchmal sind in der Zahnchirurgie tiefe Eingriffe nötig. Wir behandeln unter Einsatz von Lachgas, Hypnose oder Vollnarkose, um die Prozedur möglichst einfach und schmerzfrei zu gestalten. Lassen Sie sich beraten!
Länger besser küssen mit gesunden Zähnen :-)
So läuft es bei Dr. Brade in Idstein: Ihre Behandlung bei uns
Wie gehen wir vor, damit Sie auch in Zukunft leben, lieben und küssen können wie am ersten Tag? Vom ersten Kontakt bis zum Eingriff und den Schritten im Anschluss: Hier ist alles, was Sie wissen müssen.
Vor der Behandlung
Im Vorfeld der Behandlung nehmen wir uns alle nötige Zeit, um Sie persönlich zu beraten und Ihre individuelle Diganose zu stellen.
Jeder Fall ist einzigartig und so muss auch die Herangehensweise sein, davon sind wir überzeugt. Deshalb planen wir Ihre Behandlung mit Ihnen so, dass sie Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen entspricht.
Dazu gehört zum Beispiel, dass wir mit Ihnen entscheiden, welche Art der Betäubung zum Einsatz kommt.
So behandeln wir
Ob Ober- oder Unterkiefer: Die Behandlung bei uns findet ambulant und unter Lokalanästhesie statt, d.h. die zu behandelnde Stelle wird betäubt.
Auf Wunsch arbeiten wir aber auch mit Lachgas oder Hypnose (Infos zu beidem weiter unten), oder wir behandeln Sie unter Vollnarkose.
Im Anschluss verwachsen die behandelten Stellen, z.B. der Knochen mit dem Implantat, in einer Zeitspanne von 12 bis 24 Wochen. Diesen Verlauf kontrollieren wir durch regelmäßige Termine.
Unsere Tipps: Verhalten nach der Operation
Führen Sie während der Anästhesie keine Fahrzeuge und betreiben Sie keine Maschinen. Unser Tupfer auf Ihrer Wunde sollte eine Stunde bleiben und einen Drainage-Streifen im Unterkiefer entfernen wir am Folgetag.
Kühlen Sie Ihre Wunde in den Tagen nach der OP und spülen Sie sie nicht zu heftig aus. Wenn nötig, verschreiben wir Antibiotika oder empfehlen Arnika-Präparate.
Achten Sie auf die richtige Ernährung und Zahnpflege. Erfahrungsgemäß treten die meisten Schmerzen beim Nachlassen der Lokalanästhesie auf. Beugen Sie mit Schmerzmitteln vor.
Ebenso kann es in diesem Zeitraum (ca.4 h postoperativ) zu Nachblutungen kommen. Beißen Sie in diesem Fall erneut auf einen Tupfer und halten Sie sich aufrecht und ruhig. Kühlen Sie weiter. Sollten die Nachblutungen mehr als eine Stunde anhalten, melden Sie sich in der Praxis oder der Ihnen mitgegebenen Notfallnummer.
Unsere Nachbehandlung für Sie
Wir kümmern uns in der Zeit nach der Behandlung um Ihre Wunde und Ihr Wohlbefinden. Dazu reinigen wir die Wunde und behandeln sie ggf. mit desinfizierenden Drainagestreifen.
Fahrzeuge oder Maschinen sollten Sie direkt nach der Behandlung nicht anrühren. In den Folgetagen benötigt die Wunde Kühlung und ist nur vorsichtig zum Beispiel mit einem Wattestäbchen oder mit einer sehr weichen Handzahnbürste zu reinigen. Jegliche Druckbelastungen auf der Wunde und Rauchen können die Wundheilung stören und zu vermehrten und länger dauernden Schmerzen führen.
Falls vernäht, entfernen wir die Nähte ca. eine Woche nach der OP. Unter Umständen wird auch eine Wundrevision notwendig.
Infos zu Lachgas und Hypnose
Durch Behandlung unter Lachgas oder Hypnose gestalten wir den Eingriff für Sie besonders sanft und entspannend. Lachgas entfaltet in wenigen Minuten seine beruhigende Wirkung und ist kurz nach der Anwendung wieder komplett ausgeschieden.
Unter Hypnose blenden wir unsere Umgebung aus und konzentrieren uns auf eine wesentliche Sache. Damit können Sie ohne Kontroll- oder Willensverlust bei der OP ganz entspannt bleiben, denn der eigentliche Vorgang wird ausgeblendet und im Anschluss fühlen Sie sich voller Energie.
Mit Lachgas und Hypnose reduzieren wir Angst und Stress und bieten Ihnen schnelle Erholung. Beide Methoden sind sicher und individuell anpassbar, fördern Ihre positive Behandlungserfahrung und verbessern die Schmerzbewältigung.